Ciao Tawantinsuyu, das Land der Vier Himmelsrichtungen
Das Land der Inka war ein ständiger Begleiter der letzten Monate, jetzt geht es weiter, doch wir schauen kurz zurück.
Das Land der Inka war ein ständiger Begleiter der letzten Monate, jetzt geht es weiter, doch wir schauen kurz zurück.
Eine unbekannte Kultur Südamerikas: die Chachapoyas. Um diese zu bestaunen sind wir über Wiesen, Felder und Fels gegangen. Über einer wackligen Brücke mit mulmigen Gefühl, um 13 Sarkophage zu sehen. Ein grossartiges Erlebnis!
Machu Picchu muss man ja gesehen haben, sagt man. Am Schluss haben wir uns auch dazu entschieden die archäelogische Stätte zu besuchen. Alles so gut es geht auf eigene Faust, ohne Touroperator und zu viele Transportmittel.
Wer Zeit mitbringt und auch mal etwas anderes wagt, hat manchmal auch das Glück etwas Touristisches für sich allein zu haben. So geschehen bei den Inka-Ruinen von Pisac.
Dieses Mal zog es uns in der Nähe des Titicacasees an einen Friedhof der etwas spezielleren Art: die Chullpas von Sillustani. Eine Tradition die vor den Inkas begann.
Die Uros sind eine der ältesten Völker Amerikas, sie leben auf schwimmenden Inseln im Titicacasee und waren einen kurzen Abstecher auf jeden Fall wert.
Die Geschichte Amerikas kommt selten bis nach Europa, vieles geht vergessen. Hier ein Versuch dagegen vorzugehen. Als zweites: die Festung Samaipata.
Die Geschichte Amerikas kommt selten bis nach Europa, vieles geht vergessen. Hier ein Versuch dagegen vorzugehen. Als erstes in der Serie: die Moxos-Ebene.