Südamerika – was heisst gefährlich?
Wir haben fast alle Länder Südamerikas besucht – und genau die, vor denen uns alle gewarnt haben, haben uns am besten gefallen. Hier mal eine Überlegung, was Sicherheit alles sein kann.
Wir haben fast alle Länder Südamerikas besucht – und genau die, vor denen uns alle gewarnt haben, haben uns am besten gefallen. Hier mal eine Überlegung, was Sicherheit alles sein kann.
Ein weiterer Ort mit einer Zukunft: Sinchi Warmi in Ecuador. Indigene Frauen bauen hier auf Tourismus, um ihre Traditionen zu bewahren und Einnahmen für die Gemeinschaft zu erhalten. Nebenbei betreiben sie indirekt Naturschutz. Und wo in der Nacht auch Regenbogen scheinen.
Der zweite Ort, an dem Wildtiere eine Zukunft haben. Maquipucuna. Hier ist es sogar gelungen, die Andenbären in die Region zurückzuholen – ganz unabsichtlich.
Zukunftsorte widmet sich den Menschen und ihren Projekten, die uns während der Reise beeindruckt haben. Wir fangen mit Sumak Kawsay in Situ mit ihrem 300-Jahre Projekt an. Viele andere werden folgen, denn die Welt ist glücklicherweise voll schöner Beispiele.
Einer, der wir lange gesucht haben, haben wir dann endlich auch gesehen. Hier etwas zum Andenbär.
Einmal die Inseln besuchen, die Darwin zur Evolutionstheorie inspirierte. Definitiv eine einmalige Reise dank den Tieren.
Südamerikanische Strassen sind vielfältig, es gibt alles und man kann seine Routen dem Fahrzeug entsprechend wählen. Doch auch Nationalstrassen können hier abenteuerlich sein.
Das Land der Inka war ein ständiger Begleiter der letzten Monate, jetzt geht es weiter, doch wir schauen kurz zurück.
Inmitten schwirrender Kolibris haben wir auch nie erwartet zu stehen – doch in Mindo wird das Märchen wirklichkeit. Ein wunderschöner Ausflug in die Vogelwelt.
Hier in Südamerika gibt es nur ein Weg mit Behörden, Spitäler, Tourenanbieter und Autogaragen zu kommunizieren: WhatsApp. Doch eine richtige Antwort bekommt man auch dann nicht immer.